Akku-Ladeschrank: Vorschriften
Wenn Sie Fragen rund um Vorschriften zum Akku-Ladeschrank haben, dann wenden Sie sich gern an Ihren STIHL Fachhandel vor Ort.
Volle Akku-Power für Ihre Kommune, Ihr Garten- und Landschaftsbauunternehmen oder Ihren Forstbetrieb: Der Akku-Ladeschrank macht das Laden Ihrer gesamten Akkuflotte ebenso einfach wie effektiv.
22.04.2025
In Kooperation mit asecos bietet STIHL zwei neue Akku-Ladeschränke an. Die Schränke in zwei Grössen erfüllen die technischen Standards in puncto Brandschutz und Feuerwiderstandsfähigkeit und überzeugen mit integriertem Warnsystem. Bis zu 16 bzw. 32 Akkus können sicher gelagert und mit dem 400-Volt-Anschluss zuverlässig über Nacht geladen werden.
Mit einem Feuerwiderstand von über 90 Minuten bietet der Akku-Schrank Schutz sowohl bei Brandeinwirkung von aussen nach innen (Typ 90, typgeprüft gemäß EN 14470-1 und angelehnt an die Norm DIN EN 1363-1) als auch umgekehrt.
Unsere Akku-Ladeschränke sind mit einem Rauchmelder sowie einem optischen und akustischen Alarm ausgestattet. Grösse L bietet zusätzlich einen Temperatursensor und eine Brandunterdrückungseinheit. Über einen potentialfreien Schaltkontakt kann der Alarm an eine besetzte Leitstelle oder mit dem Fernmeldemodul an frei wählbare Telefonnummern weitergeleitet werden.
Der Akku-Schrank ist mit einem Transportsockel ausgestattet, um im Brandfall eine sichere Evakuierung zu ermöglichen. So werden Personen und das Gebäude geschützt, während Schäden durch Löschwasser vermieden werden.
Der Akku-Ladeschrank ist ausschliesslich im STIHL Fachhandel erhältlich.
Bis zu 16 AP-Akkus der Grösse M bzw. 32 AP-Akkus der Grösse L können sicher gelagert und mit dem 400-Volt-Anschluss zuverlässig und sicher über Nacht geladen werden.
Nein, der Akku-Ladeschrank muss nicht immer voll beladen sein und funktioniert auch mit einem oder zwei Akkus.
STIHL Akkus und Batterien mit einer Leistung bis zu 2 kW und einem Maximalgewicht von 15 kg können in den Schränken sicher geladen oder gelagert werden.
Akku-Ladeschrank: Vorschriften
Wenn Sie Fragen rund um Vorschriften zum Akku-Ladeschrank haben, dann wenden Sie sich gern an Ihren STIHL Fachhandel vor Ort.